 |
Gemeinde-
und Stadtgeschichte |
Überschriften in Fettdruck enthalten weitere Untertitel. |
1256 |
Wie
alles begann....... |
|
Gründungsurkunde
vom 12.Januar 1256 |
 |
Die
Hermsdorfer Sage und die Steinkreuze |
 |
|
1956 |
Die 700-Jahr-Feier / Aktennotiz |
 |
|
Die 700-Jahr-Feier / Zahlen und Fakten |
 |
|
Die 700-Jahr-Feier / Werbung & Ausstattung |
 |
|
Die 700-Jahr-Feier / Vorbereitung & Programme |
 |
|
Die 700-Jahr-Feier / Fotogalerie 420 Fotos |
 |
|
2006 |
Die 750-Jahr-Feier / Fotogalerie |
 |
|
A |
Alltagsgeschichte
- Auswahlseite |
 |
Amtsblätter - in alten Amtsblättern
gestöbert |
 |
Autobahn
A9 und A4, das Hermsdorfer Kreuz und Raststätten |
 |
|
B
|
Backen - Vorbacken
und Biermarde (Werner
Serfling Oberlehrer †) |
 |
Bahnlinie
Erfurt - Weimar - Jena - Hermsdorf - Gera sowie Bahnhof und die Bahnhofsbrücke |
 |
Baugeschehen |
 |
Baumaßnahmen von 1173 bis heute |
 |
1926
bis 1939 Straßen-, Wasser- und Abwasserbau und Ferngasleitung |
 |
1926
bis 1939 Kanalisation Warnsdorfquelle Verrohrung
Raudenbauch |
 |
Bau des heutigen Waldsiedlungsmarktes |
 |
1948 - 1948 Neubau und Namensgebung Friedensschule |
 |
1965 - 1967 Neubau der 2.POS |
 |
1970 - 1971 Neubau der 3. POS |
 |
1972 - 1974 Neubau der Werner-Seelenbinder-Halle |
 |
1974 - 1976 Neubau Kegelhalle |
 |
Waldsiedlungsmarkt (fertig) |
 |
Banken / Sparkassen |
 |
Brauhaus - Bergstr. 11 |
 |
Brauerei - Riebeck Niederlage |
 |
Behörden - Geschichte der Verwaltungen, Stempel, Siegel |
 |
Bibliotheken |
|
Entwicklung der Stadtbibliothek - Teil 1 |
 |
Die Bibliothek der ehemaligen Fachschule - Teil 2 |
 |
Die Bücherei mit Bibliothek der Firma Schilling - Teil 4 |
 |
Juni 1985 - Vereinigung der Bibliotheken - Teil 5 |
 |
Bürgermeister / Gemeindevorsteher von Hermsdorf |
 |
Buslinie -
erstes Postauto Eisenberg - Hermsdorf am 11.07.1925 |
 |
|
C |
Chroniken - Auswahlseite |
 |
|
D |
Denk-
und Mahnmale |
 |
Dorfordnung - Ortssatzung - Stadtordnung - Satzung |
 |
|
E |
Einwohner - Entwicklung - Statistiken |
 |
Entwicklung
der Einwohnerzahlen von 1591 bis heute |
 |
Ehrenbürger von Hermsdorf |
 |
Einwohner 1542 bis 1620 |
 |
Einwohner laut Kirchenrechnungsbuch 1591 |
 |
Richtiges Seelenregister in Hermsdorf 1720 |
 |
Volkszählung in Hermsdorf zwischen 1882 und 1899 |
 |
Einwohner - Mitteilungen des Standesamtes aus den Jahren 1942, 1943 und 1944 |
 |
Erfinder |
|
Erfinder der federnden Wäscheklammer 1898 Emil Füchsel |
 |
|
F |
Federnschleißen |
|
Feuerwehrgeschichte - siehe Chroniken |
|
Franzosen in Hermsdorf - 1806 Doppelschlacht von Jena und Auerstedt |
|
|
G |
Gaststätten |
|
Gelänge der Hermsdorfer Flur / Laagbuch von 1654 |
 |
Geld
/ Zahlungsmittel / Notgeld |
 |
Gerechtsame und deren Ablösung 1865 |
 |
Gesellschaft - Parteien - Organisationen - Organe Auswahlseite |
 |
|
|
Gemeindeverwaltung |
|
Altstadt
Hermsdorf mit Karte 1850 |
|
Gemeindevorsteher
und Bürgermeister |
|
Gemeindeverwaltung
- Mitarbeiter 1949 |
|
Gemeindeverwaltung
- Mitarbeiter 1952 / 1953 |
|
|
H |
Handwerk - von der Kaiserzeit bis heute |
|
Hermsdorfer Kreuz - Luftaufnahmen verschiedener Jahre |
|
Hochzeiten |
 |
Historische
Gebäude |
|
Humor
- Schnarren - Mundart (Auswahlseite) |
 |
|
J |
Juni - 17.Juni
1953 |
|
|
K |
Kinder
und Kindereinrichtungen - siehe Auswahlseite |
|
Kleidung der
Frauen und Männer um 1800 in Thüringen (Werner
Serfling Oberlehrer †) |
|
Kraftfahrzeugkennzeichen
- unter regionalen Gesichtspunkten |
|
Kriegswirren |
|
Kriminalfälle,
Gerichtsfälle, Unfälle |
|
Kultur - Auswahlseite |
|
|
L |
Landwirtschaft |
 |
Chronik |
 |
Schilling "Wagners" ältester landwirtschaftlicher Betrieb |
 |
Lebensmittelmarken
(2 Teile) |
|
Luftbilder
von 1910 bis 2004 |
|
Luisenbund in Hermsdorf |
|
|
M |
Maibaumsetzen
im Thüringer Holzland |
|
Männertags-, Betriebs- und andere Ausflüge / Treffen - Betriebe, Brigaden, Familien |
 |
MUNA - Luftwaffen-Munitionsanstalt
Oberndorf 5 / IV |
 |
|
N |
Namen |
|
Ortsname |
|
Familiennamen |
|
Spitznamen |
 |
Nationale Front - Wohnbezirke - Verkehrssicherheitsaktive |
 |
|
P |
Paß-
und Meldewesen der DDR |
|
Polizei in Hermsdorf - Auswahlseite |
 |
Postkarten - Hermsdorf (und Umfeld) in alten Ansichten - 129 alte Postkarten |
 |
|
R |
Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde (RAG) 1923 - 1933 (heute Die Falken) |
|
|
|
Rezepte aus dem Holzland |
 |
Zu Rezepte - Warum der Rumkaffee auch Teufelszeug heißt |
 |
Zu Rezepte - Nicht ganz ernste Geschichte zu "Beber" und "Mutz" |
 |
|
S |
Sagen aus dem
Thüringer Holzland |
|
|
St |
Stadt |
|
Das
Stadthaus Hermsdorf - Rundgang |
|
Das
Stadthaus Hermsdorf - Fenster im Aufgang |
|
Das
Stadthaus Hermsdorf - Panorama |
|
Festschrift Rat der Stadt und Stadtausschuss der NF zum 20
Jahre Stadtrecht 1989 |
 |
Der Sportplatz und das Sportlerheim |
 |
Wappen,
Siegel, Logos und Stempel von Hermsdorf im Wandel der Zeiten |
 |
Straßen
- Plätze - Objekte |
|
Übersicht
aller Straßen |
 |
Übersichtskarte |
 |
|
|
Häuser und Objekte der ehemaligen Wohnungsverwaltung KWV |
 |
2012 Dachansicht - rund um das Rathaus |
 |
Straßen- / Objektnamen,
Herkunft und weitere Bedeutung |
|
Hermann-Danz-Straße |
|
Michael-Faraday-Straße |
|
Paul-Franke-Straße |
|
Galvanistraße |
|
Goethestraße |
|
Max-Hellermann-Straße |
|
Lessingstraße |
|
Mendelssohnstraße |
|
Rubinsteinstraße |
|
Werner-Seelenbinder-Straße |
|
Uhlandstraße |
|
Wielandstraße |
|
|
T |
Thüringen - Freistaat |
|
Zahlen und Geschichte |
|
Karte
von 1815 |
|
Thüringer
Holzland |
 |
Treffen - Betriebe, Brigaden, Familien / Männertags-, Betriebs- und andere Ausflüge |
 |
|
V |
Vereine |
|
Übersicht Hermsdorfer Vereine |
 |
Alte Hermsdorfer Vereine - siehe Auswahlseite "A" |
 |
|
W |
Wappen - Siegel
- Stempel |
|
Weihnachtskonzerte |
|
Wüstungen
um Hermsdorf (Werner Serfling Oberlehrer †) |
|
|
Z |
Zivilverteidigung
- Katastrophenschutz |
|
 |