Hermsdorfs Sportplatz und Gaststätte „Sportlerheim Teil 1 |
Im Jahr
1916 bildete sich auf Initiative des damals 16-jährigen Hugo Hauke eine
Fußballmannschaft. Das Datum der Vereinsanmeldung am 18.01.1917 wurde dann als
offizieller Gründungstermin angesehen. Gründungsmitglieder waren Erich Trinks,
Walter Kirchner, Walter Kraft, Alfred und Walter Klaus, Richard Hauke, Willy
Schwabe, Willy Hädrich, Fritz Kraft, Walter Kraft, Otto Plötner und Erich
Hesselbarth. Der Gründungsname „Sport - Club Wacker Hermsdorf“ wurde nach
kurzer Zeit in „Sport - Club Hermsdorf“ umbenannt. Der Sportclub wuchs schnell
an, auch zahlreiche andere Sportarten (Turner, Radfahrer usw.) waren vertreten. |
![]() Einweihung des Sportplatzes 25.08.1929 mit Marsch der Sportler durch Hermsdorf |
![]() ![]() |
Die Freude über
den Platz war nur von kurzer Dauer, 1933 wurde die Arbeitervereine verboten,
das Vermögen beschlagnahmt. Auf dem Sportplatz wurde ein Lager des Reichsarbeitsdienstes errichtet. |
|
Reichsarbeitsdienstlagers Abt. 2/230 Hermsdorf/Thüringen |
![]() ![]() |