Skatclub Hermsdorfer Kreuz e.V |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Über die Anfänge des Skatspieles streiten sich die Geister, so soll es einerseits in Altenburg, anderseits im Saarland entstanden sein. Halten wir uns aus diesem Streit heraus und nennen ein paar Fakten der dann einheitlichen Geschichte des Skatspieles.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit Sicherheit wurde auch von unseren Vorfahren in Hermsdorf, neben den dort beliebten Kartenspielen Schnurps, Doppel- und Schafskopf auch Skat gespielt. Sowohl in privaten Kreisen, als auch in den einstmals zahlreich vorhandenen Gaststätten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zum Preis-Skat aus dem Jahr 1927 - als Serie gespielt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der heutige Skatclub Hermsdorfer Kreuz e.V. hat seine Wurzeln im Jahr
1976. Hier fand der erste organisierte Preisskat in Hermsdorf statt
und zwar am Sonnabend, d. 13.03.1976, in der damaligen Gaststätte „Altenburger
Hof“ bei Fritz Remme. Normalerweise war die
Gaststätte Sonnabend geschlossen. An genannten Tag hatte Fritz Remme
eine Einladung zu einer Veranstaltung der HO in das Volkshaus Stadtroda.
Ulrich Bräutigam und der Sohn von Fritz Remme, Dietrich Remme, ergriffen
die Initiative und luden - mit Genehmigung des Gastwirtes Fritz Remme
- einig paar Stammgäste zum Skat ein. Bis dahin hatten alle nur sporadisch
immer wieder mal Skat oder Doppelkopf in der Gaststätte gespielt. Für
die Öffentlichkeit blieb an diesem Tag die Gaststätte geschlossen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erster
Sieger wurde Harry Peschke. Von diesen zwölf Skatfreunden sind heute
noch Beier, Wolfram - Bräutigam, Ulrich und Roßner, Roland aktiv. Es
gefiel allen so gut, dass schon eine Woche später 16 Skatfreunde das
zweite Turnier in Angriff nahmen. Seit dieser Zeit wurden die Skatturniere
- organisiert von Ulrich Bräutigam - eine feste kulturelle Einrichtung
in Hermsdorf, ohne damals in eine feste Organisationsform eines Clubs
oder Vereines gefasst zu sein. Aus diesen lockeren Organisationsform
des Turnierskates bildete sich 1993 der Verein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 01.07.1993 wurde mit 18 Skatfreunden der heutige Skatclub gegründete und zählt zu den leistungsstärksten Skatvereinen Thüringens. Bei seiner Gründung stand ein in Wettkämpfen erfahrener Stamm von Hermsdorfer Skatern bereit, der das sportliche Skatspiel, vor allem im Rahmen der von Ulrich Bräutigam seit 1976 organisierten Turniere gepflegt hatte und dem es daher nicht schwer fiel, sich auf die Bedingungen des DSkV einzustellen. So starteten die "Holzländer" in Ihrem ersten DSkV - Wettkampfjahr auch gleich mit zwei Paukenschlägen:
Der Modus der Clubmeisterschaft, die jeweils in der Vereinsgaststätte "Zur Linde" freitags im Abstand von 2 bis 4 Wochen durchgeführt wird, wurde mehrfach geändert. Mitgliedern (Stand 10.02.2006):
Der Skatclub organisiert seit vielen Jahren die offenen Hermsdorfer Meisterschaften, bei denen der Sieger in 6 Turnieren ermittelt wird. Gewertet werden jeweils die vier besten Einzelserien. 2005 läuft bereits die 26. Meisterschaft. Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 40 und 50. Darüber hinaus veranstaltet der Skatclub einmal im Jahr die Oberndorfer Meisterschaften, das Otto-Schütz-Gedenkturnier sowie ein Winter- und Herbstturnier im Spartenheim Schillerstraße „Kohlrabischänke“. Neben den skatsportlichen
Schwerpunkten wird im Skatclub auch großer Wert auf die Pflege der Geselligkeit
der Mitglieder in Verbindung mit den Angehörigen gelegt. So wird seit
Gründung jedes Jahr ein Sommerfest und ein gemeinsames Jahresabschlussfest
- unter Einbeziehung der Partner der Clubmitglieder - durchgeführt. Zum
zehnjährigen Clubjubiläum 2003 wurde eine zünftige Feier mit vielen Gästen
und Sponsoren organisiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 1996 Verbandgruppen Mannschaftsmeisterschaft 2. Platz in Podelwitz bei Pößneck 1 = Wolfram Beier (Thüringenmeister 1994) 2 = Roland Roßner 3 = Siegfried Leisering 4 = Kurt Engel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 2002 Gratulation zum 65 Geburtstag - Senior im Club 1 = Siegfried Leisering 2 = Jubilar Manfred Loßmann 3 = Günter Dämmrich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Vorausscheid zum Deutschen Städtepokal in Altenburg 1 = Kurt Engel 2 = Roland Roßner 3 = Jochen Födisch 4 = Waltraud Födisch 5 = Erwin Mann 6 = Wolfram Beier 7 = Siegfried Leisering 8 = Walter Hirschmann 9 = Volker Rasim 10 = Kai Rasim 11 Manfred Loßmann 12 = Peter Knieper |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Thüringer Einzelmeisterschaft in Suhl 1 = Siegfried Leisering 2 = Peter Knieper 3 = Waltraud Födisch 4 = Roland Roßner 5 = Erwin Mann 6 = Wolfram Beier 7 = Kurt Engel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() 2001 Thüringer Mannschaftsmeisterschaft in Plaue / Ilmenau (3.Platz) v.l.: 1 = Jens Plötner 2 = Waldemar Czyrnia 3 = Roland Roßner 4 = Siegfried Leisering |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der heutige Hermsdorfer Scatclub (gegründet am 01.07.1993) feierte am Wochenende 13. und 14.07.2013 sein 20jähriges Jubiläum. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Altenburg, eine Stadtführung mit der "Herz Dame", ein Besuch des Skatmuseums und anderes. Würdig wurde das Jubiläum mit einem Skatturnier begangen. Herzliche Glückwünsche und weiterhin große Erfolge. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |