Kultur- u. Volkskunstverein Holzland; e.V. Hermsdorf |
|
Das Volkskunstschaffen in der ehemaligen DDR hatte eine breite Basis.
Bedingt durch das damalige Kulturhaus der Keramischen Werke Hermsdorf
gab es sehr gute Voraussetzungen, da der Betrieb das Kulturhaus und die
Zirkel förderte. Fast alle der heute bestehenden Zirkel haben ihren
Ursprung in dieser Zeit. So bestehen der Mal- und Zeichenzirkel, der Keramikerzirkel
seit über 30 und der Fotozirkel seit über 20 Jahren. Den Malzirkel
leitete einst Paul
Franke, zu dieser Zeit war auch Walter
Lorbeer Mitglied. Gegenwärtig besteht aus:
Jährlich findet für die Hermsdorfer Bevölkerung
ein Tag der offenen Tür statt, an dem Interessierte den Kultur- und
Volkskunstverein „Holzland” e. V. Hermsdorf besuchen können.
Informationen über die Keramikzirkel gibt es in der ehemaligen Buswartehalle
auf dem Gelände des Busbahnhofs. Die Leistungen der Vereinsmitglieder
werden in einer öffentlichen Ausstellung dokumentiert, die aller
zwei Jahre organisiert wird und in der „Kleinen Galerie“ im
Stadthaus stattfindet. Der Kultur- und Volkskunstverein „Holzland”
e. V. Hermsdorf mit seinem vielfältigen Betätigungsfeldern ist
sicherlich ein Schatz der Stadt Hermsdorf, den es zu bewahren gilt.
Das
größte Problem des Kunstvereines ist - es fehlt an Nachwuchs. |
|
![]() Wolfram Wegener † 23.04.2005 (hinten rechts mit Bart). Er trat führer als Mentor im Verein auf. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |