Chronik der Kleingartenanlage "Roter Strumpf" Teil 9 - Fotos aus der Geschichte |
|
Es ist verwunderlich, dass es zur ältesten Hermsdorfer Gartenanlage so
wenig Fotos und andere Dokumente gibt. Trotz Presseaufruf, Suche unter aktiven
und ehemaligen Mitgliedern sowie Hermsdorfern kam sehr wenig Material.
Erstaunlich auch, wo dort doch über Jahrzehnte viele Gartenfeste gefeiert
wurden. Einige Fotos aus der Geschichte sind unten zu sehen. |
Garten Nummer 28 um 1920
Am Ende des Weges ist die Laube (siehe nächste Fotos) zu erkennen.
|
 |
Hinten von links:
Ludwig Steingrüber
Hermann Trinks
Hermann Diener |
 |
Anfang der
1920-er Jahre
Gartennummer 28
Von links:
Elsa Trinks verh. Leisering
Herbert Steingrüber
Hilde Steingrüber verh. Kraft |
 |
Aufnahme aus dem Jahr 1930
Gartennummer 1
1.
Pächter Paul Hädrich und Ehefrau Martha Hädrich
2.
Pächter Heinz Hädrich und Ehefrau Elsbeth Hädrich, heute in 3. Generation.
3.
Pächter Christoph Hädrich und Ehefrau Kornelia Hädrich.
Foto hinten von links:
Martha Hädrich - Paul Hädrich
Vorn von links: Erich Hädrich - Heinz
Hädrich |

|
|
|
|

Eine der ersten Gartenlauben der Anlage, so wie sie 1920 erbaut wurde.
Später erfolgte nur noch die Erweiterung mit dem Anbau rechts.
|

Das Spartenheim im Jahr 2007
Vor dem 90 jährigen Jubiläum wurde noch fleißig daran gebaut.
|
Impressionen von Gartenfesten verschiedener Zeiten
Kinder zum Sommerfest |
 |
 |
Gebaut wurde am Spartenheim und in der
Anlage schon immer.
Bild links v. l.: Jürgen Poser, Lutz Meißner, Ernst Beier „Dirallala“ |
 |
 |
Die beiden Gartenanlage „Roter Strumpf“
und „An den 17 Eichen“ gestalteten ein gemeinsames
Bild zum Festumzug aus Anlass der 750-Jahr-Feier von Hermsdorf im Jahr 2006. |

|
Im Jahr 2007 gehörte der Verein zu den Hermsdorfer Vereinen, die am 10.12.2007
eine Spende vom GLOBUS-Markt erhielten.
Das Foto zeigt die Übergabe im Rathaus. Von rechts Hans Püschel und Eberhard Wildensee vom
Kleingartenverein „Roter Strumpf“. |
|
Für die Unterstützung bei der Erstellung dieser
Chronik danke ich besonders:
-
Erbert, Harry
-
Hädrich, Werner
-
Hebenstreit, Jürgen
-
Hopp, Irmgard
-
Mutschke, Ingrid
-
Mutschke, Winfried
-
Krück, Lothar
-
Leisering, Siegfried
Fotomaterial und Dokumente wurden von oben genannten
Personen zur Verfügung gestellt, außerdem:
Gesamtbearbeitung
© Stefan Lechner Mitglied im
Verein für Regional- und Technikgeschichte e.V. |
|