Chronik der Kleingartenanlage "Roter Strumpf" Teil 7 - Namen der Anlage seit 1917 |
a) Zeit ab
b) belegt für
c) Zeit bis |
Name |
Beleg |
a) 1917
b)
c) |
Schrebergartenverein Hermsdorf |
Vereinsunterlagen |
a)
b) 1935 - 1940
c) Mai 1940 |
Kleingarten - Verein
Stadtgruppe Jena
Hermsdorf / Thüringen |
|
a) Juni 1940
b) 1940 - 1945
c) Sept. 1945 |
Verein der Kleingärtner Hermsdorf/Thüringen e.V.
in der Kreis-Stadtgruppe Jena-Stadtroda
des Landesbundes Thüringer Kleingärtner |
Im Jahr 1945 wurde die Anlage umbenannt (siehe
nächste Zeile), der Kassierer verwendete obigen Stempel noch bis 1948 im
Kassenbuch. Auch das Hakenkreuz wurde nicht entfernt. |
a) Sept. 1945
b) 1945 - 1951
c) 1951 |
Kleingarten - Verein
Hermsdorf / Thüringen |
Vereinsunterlagen |
a) 1951
b) 1951 - 1964
c) 1951 |
Kleingartenanlage
„Am Neuen Haus“ |
Vereinsunterlagen |
a)
b) 1951
c) |
Kleingartenhilfe des FDGB
Kreisvereinigung Jena e.V.
Ortsgruppe Hermsdorf
Anlage „Am neuen Haus“ |
|
a)
b)
c) 05.06.1964 |
Kleingartenanlage
„Am Neuen Haus“ |
Vereinsunterlagen |
a) 06.06.1964
b)
c) |
Kleingartenanlage
„Am Roten Strumpf“ |
Vereinsunterlagen |
a)
b) 26.06.1972
c) |
VKSK Sparte Kleingärtner
„Roter Strumpf“ |
|
a)
b) 1973
c) |
Verband der Kleingärtner
Siedler und Kleintierzüchter
Ortsgruppe Hermsdorf
Sparte: Kleingärtner „Roter Strumpf“ |
|
a)
b) 1976
c) |
Verband der Kleingärtner
Siedler und Kleintierzüchter
Hermsdorf
Sparte: Kleingärtner „Roter Strumpf“ |
|
a)
b) 23.04.1990
c) |
Gemeinnütziger Verein der Kleingärtner e.V. „Roter
Strumpf“ |
|
a) 1993
b) 1993
c) zur Zeit |
Kleingartenanlage
"Roter Strumpf“e. V.
07629 Hermsdorf |
 |
|