3. POS (Polytechnischen Oberschule) - 1979 Oberschule "Dr. Theodor Neubauer - EOS (heute Gymnasium) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle Holzland-Gymnasium und Hühn, Wolfgang OStR i.R. |
1971 | Einweihung der 3. POS (Polytechnische Oberschule) | ||
1971 | - | 1974 | Schulleiter war Helmut Brunner |
1974 | - | 1978 | Schulleiter war Lothar Schreck |
1978 | - | 1990 | Schulleiter war Michael Laufs |
1990 | - | 2001 | Schulleiter war Eberhard Lüdeke, stellvertretender Direktor war Karl-Heinz Bauer |
2001 | - | 2008 | Schulleiter
war Karl-Heinz Bauer. Am 09.07.2008 wurde er nach 43 Dienstjahren, davon 18 im Gymnasium, in den Ruhestand verabschiedet. |
1979 | Die 3.POS (Polytechnische Oberschule) erhielt den Namen „Dr.Theodor Neubauer“ | ||
1971 | - | 1988 | In der Schule war parallel die EOS (Erweiterte Oberschule) des Kreises Stadtroda untergebracht. |
1985 | - | 1988 | Die Schule war zugleich Sitz der Kreisvolkshochschule Stadtroda. |
1988 | - | 1991 | Jeweils 2 Klassen der Abiturstufe an der Schule |
1991 | Hermsdorfer Gymnasiums - später „Holzlandgymnasium“ mit 28 Klassen und 742 Schülern | ||
1991 | Gründung des Vereins „Freunde und Förderer des Hermsdorfer Gymnasiums e.V.“ | ||
1991 | Einführung neuer Unterrichtsfächer - Ethik / Religion, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht, später ITG Klasse 7 | ||
1992 | Einführung der Thüringer Oberstufe = Grund- und Lewarungskurse in Klassenstufen 11 und 12 | ||
1992 | Latein wird für die Klassenstufen 9 und 10 fakultativ sowie als Grundkurs für die Klassenstufen 11 und 12 angeboten | ||
1993 | Fertigstellung und Einweihung des Anbaus mit 6 Fachunterrichtsräumen für Biologie, Physik und Chemie, den dazugehörigen Vorbereitungsräumen sowie dem Speiseraum | ||
1998 | Renovierung der Toiletten | ||
1999 | Einführung des neuen Faches „Seminarfach“ in der Klassenstufe 10 - Fortsetzung in 11 und 12 |