Max Leisering - ein Leben für den Sport |
|
*
02.02.1908 Hermsdorf 04.06.1998 Hermsdorf |
|
Weiteres siehe auch Bruder Karl Leisering | |
|
|
![]() 1930 Teilnahmebescheinigung |
|
![]() |
|
![]() 1934 Hermsdorfer Sportler zum Wettkampf in Jena 5 = Max Leisering |
|
![]() |
|
10.07. bis 08.07.1937 das 50jährige Jubiläum Turnerbund Hermsdorf 1887 bis 1937. |
|
01 = Dechant, Friedrich siehe (* unten) |
16 = Stahl, Hermann „Stahl Männe“ |
(*) Albin Friedrich Dechant - 1.Vorstand Turnerbund (* 31.12.1877 in Hermsdorf V17.11.1968 in Eisenberg), (**) Paul Geilert (* 18.12.1879 Gera - Liebschwitz 07.11.1950 Hermsdorf) vom 28.05.1918 bis zur Enteignung am 22.10.1948 Eigentümer und bis 09.01.1948 Gastwirt des Schützenhauses. Vom 10.01.1948 bis 06.06.1949 bewirtschaftete Otto Plötner „Sochriesens Otto“ die Gaststätte „Schützenhaus“ als Pächter. Pfingstmontag, dem 06.06.1949 fand die letzte Tanzveranstaltung dort statt. Dann wurde die Gaststätte „Gasthaus zur Erholung“ (Schützenhaus) für immer geschlossen. Bis 1950 erfolgte der Abriss, wobei das Schützenhaus Stein für Stein abgerissen, die Steine für den Neubau der Ingenieurschule vorbereitet wurden. |
|
![]() |
|
01.07.1937 Sommerspiele zum Jubiläum auf dem Sportplatz am Rathaus. |
|
![]() 1940 Max Leisering in Budapest |
|
![]() 1940 Sportfest |
|
![]() 1952 Sportfest |
|
![]() 50-jähriges Firmenjubiläum KWH |
|
![]() Max Leisering in den KWH |
|
![]() ![]() Urkunden von 1975 und 1980 |
|
![]() 700-Jahr-Feier 1956 Max Leisering als Turnvater Jahn |
|
![]() |