Gaststätte "Holzlandperle" | |||||||
Am 11.04.1972 eröffnete die HO-Gaststätte „Holzlandperle“ in der Waldsiedlung (heute Waldsiedlungsmarkt). Am 10.05.1972 eröffnete neben der Gaststätte die Schülergaststätte . Dort nahmen die Schüler der umliegenden Schulen das Mittagessen ein. Die Friedensschule hatte zu dieser Zeit noch eine eigene Schulküche. Bis zur Wende war diese Gaststätte tatsächlich eine Perle des Holzlandes. | |||||||
Schmuckelemente aus der Gaststätte, die den Namen HOLZLANDPERLE versinnbildlichen. |
|||||||
In der Gaststätte fand nicht nur der normale Gaststättenbetrieb, sondern auch Veranstaltung aller Art statt. Erinnert sei nur z.B. an die Wohnbezirksfeste, Silvesterfeiern und die regelmäßigen Treffen im der Club der Unverheirateten "Holzlandtreff". Am 09.06.2003 beging der Singlesclub „Holzlandtreff“ e.V. ( hervorgegangen aus dem Club der Unverheirateten) sein 25-jähriges Jubiläum - 29 Eheschließungen von Mitgliedern gab es in dieser Zeit. |
|||||||
![]() |
|||||||
Foto aus der Bar der "Holzlandperle" aus dem Jahr 1972 Von links: Monika Beer - Lothar Vogel (Gast) Hannelore Malter, hinter dem Tresen Helga Kempe |
|||||||
![]() |
|||||||
Foto aus der Bar der "Holzlandperle"um 1973 Von links: Monika Beer, Renate Wenzel, Hannelore Malter, Karli Hilgendorf (Gaststättenleiter) Helga Kempe |
|||||||
Aber nicht nur in, sondern auch vor der Holzlandperle wurde gefeiert. So fanden zum Beispiel am 24.06.1982 die 13. Betriebsfestspiele der Keramischen Werke Hermsdorf dort statt. Am 21.05.1995 wurden
die 1.Hermsdorfer Vereinstagen (und einzigen) um die Gaststätte durchgeführt. Die Gaststätte hatte nach der Wende nicht mehr lange Bestand. Unter anderen wurde darin auch der Verkauf von Billigartikeln durchgeführt. Nach der Schließung erfolgte 1998 die Entkernung (siehe Bilder oben). Nach längerem Dornröschenschlaf (mit Zeitweiliger Nutzung als Imbiss im ehemaligen Barbereich) erfolgte 2007 die Eröffnung Pizzeria. |
|||||||
![]() ![]() |
|||||||
Die Fotos zeigen den Gastraum und die Bar im Jahr 1976. | |||||||
![]() |
|||||||
Im Bereich der Bar (zeitweise war dort auch eine Eisdiele) führte der Hinterausgang auf eine gestaltete Freifläche. Auf dieser befand sich eine kleiner Teich mit einer Bronzestatute einer "Heidelbeerfrau". Diese hatten böse Buben versucht zu entwenden. Die Figur stand noch längerer Zeit in der Schülergaststätte (diese war der Holzlandperle angeschlossen). Auf Weisung eines Bürgermeisters wurde sie dann in das Rathaus gebracht, der weitere Verbleib ist unbekannt. Es war geplant zur Heidelbeerfrau noch eine Figur "Leiternmacher" zu stellen. Unter den Hermsdorfern wurde dazu auch gesammelt, gefertig wurde die Figur dann nie. Die Freifläche wurde später nochmals in einen "japanischen Garten" umgestalltet. | |||||||
Personal der "Holzlandperle" 1986 / 87 Gaststättenleiter war Mathias Penz |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
1998 wurde die Gaststätte geschlossen, später entkernt und noch später umgebaut. Heute befindet sich dort die Gaststätte "Bella Calabria" | |||||||