|
Hermsdorf erhielt 1747 oder 1748 eine zweite Geleitstelle. Diese befand sich im ehemaligen Gasthof „Zur Guten Quelle“ und war bis 1834 in Betrieb.
Zu dieser Zeit war die Gaststätte als letztes Haus in Richtung der alten Handelsstraße und nach Klosterlausnitz. Alle weiteren Häuser in diese Richtung wurden später gebaut.
Die Gaststätte „Zur Guten Quelle“ war eine von sechs Gaststätten auf dem Straßenabschnitt (ehemalige Bahnhofstraße vom Rathaus) bis zur Bahnhofsbrücke.
Das Hausgrundstück ging sehr frühzeitig im Besitz der Gemeinde über. Erster Eigentümer war die KONSUM Genossenschaft Hermsdorf. In alten Unterlagen wurde bereits von der Gemeindegaststätte gesprochen.
Im Jahr 1945 wurde die Gaststätte geschlossen und der KONSUM zog wieder ein. Im Jahr 1956 wurden die Räume saniert, dabei wurden alte Deckenbalkengemälde freigelegt. |
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
| |||||
|
|
|
|
Anzahl Bilder: 29 | Hilfe |