Adrian,
Dr. med. Hironoski
Einer der ersten (bekannten) Ärzte von Hermsdorf,
stammt aus Nagasaki / Japan
Alexander,
Carl (Karl) Großherzog von Sachsen - Weimar - Eisenach 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Dornburg)
Arke, Oscar 
Zweiter Direktor nach Hermann Koch des Porzellanwerkes Hermsdorf
Aßmann,
Otto 
Otto
Aßmann - Entwickler von Hescho-Pressautomaten
Bachmann, Hans 
Faustballsportler, Sportfunktionär
Bauer, Wilhelm
Oberlehrer / Heimatforscher - viele seiner Forschungsarbeiten
sind Gegenstand der Seite
Baum, Kurt 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Hainspitz)
Barus, Milo (bürgerlicher Name Bahr, Emil) 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Stadtroda und Weißenborn)
Bartlett,Ingeborg geborene Hollank
Kam mit Eltern 1945 als Übersiedler fünfjährig
nach Hermsdorf, lebt heute in der USA - Port Ludlow, Staate Washington,
in der Nähe von Seattle
Beckmann, Helmut
Leiter Betriebsberufsschule / Vorsitzender Kleingartenverein
Benz, Andreas
Lehemaliger Hermsdorfer, Leistungssportler Federball / Badminton
Bernard, Josef Prof. Dr. sc. oec.
Jetziger Wohnsitz in 06193 Gutenberg
Bocklisch, Georg OL
Oberlehrer, Naturfreund, Leiter von Arbeitsgemeinschaften
Bratfisch, Eitel
Familie Bratfisch (Ehefrau † ist eine geborene
Lauckner) sind 1952 nach Kanada ausgewandert.
Bräutigam, Fritz
Ehemaliger Hermsdorfer, Fußballer, Sportfunktionär .
Breternitz, Dr.Walter
Zahnarzt in Hermsdorf.
Brehm, Christian Ludwig Brehm "Vogelpastor" und Brehm, Alfred Edmund "Tiervater" 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Rentendorf)

Cilenšek, Prof. Johann
Deutscher Komponist und Hochschullehrer, langjähriger Rektor der Musikhochschule „Franz Liszt Weimar,
sowie Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR.

Dobras, Dr. Peter 
Betriebsleiter, Leiter Forschung, langjäriger Vorsitzender des SV Hermsdorf
Dietel, Erich
Sportler / Fußbaltrainer einer großen Zeit für
Hermsdorf.
Dietrich, Prof. Dr. Peter
(auch Petrus Theodoricus) 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Großlibichau)

Eberlein, Erwin
Neulehrer 1946, Handballer, Sportfunktionär.
Eckardt, Walter und Frau Hildegard
Familie Eckardt (aus der Familie der Gärtner
Eckardt) sind 1954 ausgewandert und jetzt in Ost Sydney Australien wohnhaft.
Edeler,
Brigitte geborene Schilling Prof. Dr.
Ehemalige Hermsdorferin, 1950 in Friedensschule
eingeschult, lebt heute in Jena. Vater Helmut Schilling war viele Jahre
am Bahnhof Hermsdorf tätig.
Emmerlich, Gunter 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Eisenberg)

Faber, Hermann
Wirt der Gaststätte "Zum Schwrzen Bär" von 1936 bis 1954
Fabian, Hermann
Bauunternehmer
und Ortsbrandmeister
Feuerbach - Paul
Johann Anselm Ritter von Feuerbach, berühmter Humanist und Rechtsgelehrter. 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Hainichen)
Fleischmann, Richard 
Sportfunktionär
Förster, Gerhard
Musiker, Chorleiter, Komponist mit Hartmut
Specht "Die singenden
Holzländer" über viele Jahre für die Organisation
des künstlerischen Teiles des Großen Weihnachtskonzertes verantwortlich.
Franke, Paul
Lehrer Friedensschule, Künstler (Maler)
Friese,
Robert Prof. Dr. 
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Füchsel, Emil Richard
Erfindert der federnden Wäscheklammer

Gabler, Ernst
Lehrer
1899 - 1933, dann Oberlehrer und Direktor der Friedensschule von
1933 bis 1939 - Vorsitzender des Schützen- und Männer-Gesangsvereines
von Hermsdorf, sSchrieb in den 30er Jahren ein Gedicht über
das Jahr 2000 in Hermsdorf.
Gans, H. Werner
Dr. Ing. 
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Gemeindevorsteher
und Bürgermeister von Hermsdorf
Liste aller Gemeindevorsteher und Bürgermeister
Geilert, Paul
Gastwirt vom ehemaligen Schützenhaus Hermsdorf
Geithe, Friedrich
Sportler, Sportfunktionär
z.B. im Foto
Nr. 15 oder Gedicht
Gentsch, Emil und Alfred
Sportler, Sportfunktionär
Gerhart, Justinus Ehrenfried - Orgelbauer 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Schlöben)
Goethe, Johann Wolfgang 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Dornburg, Waldeck)
Gräfe,
Hans-Joachim "Jochen"
Heimatfreund, Chronist Fußball, Stadionsprecher
Gräfe,
Lothar
"Leppo" 
Kfz-Meister,
Maibaumsetzer, Feuerwehrmann, Sportler.
Gräfe,
Richard
Berufsschuloberlehrer/
Leiter der Berufsschule Hermsdorf 1920 - 1942. Heimatforscher und Mundartdichter,
der erste Naturschutzwart des Kreises.
Greulich,
Heidi & Walter Kohlrabischenke - Sohn Andreas Greulich Kapitän
Eltern Gaststättenleiter - Sohn Kapitän u.a. MS Deutschland "Traumschiff" und Mein Schiff 1

Haase, Theodor Prof.Dr.phil.
Persönlichkeit aus der Geschichte der HESCHO - tätig
hier 1937 - 1950
Hauke, Helmut Professor Dr.med.
Lebt heute in Stuttgart
- ehemaliger Hermsdorfer. Vater war Gründungsmitglied
SC Hermsorf - Klosterlausnitz.
Hädrich,
Friedhelm Dr. rer.nat.
Langjähriger
Mitarbeiter der Uni Freiburg (Ruhestand),
lebt heute in Kirchzarten Breisgau
Hädrich,
Rolf
Berühmter Regisseur, Autor, Schauspieler wohnte in der Lessingstr.
7 - Onkel war "Zigarrenhädrich"
Hädrich,
Willy
Heimatforscher.
Hälbich,
Georg
Vom Heizer zum
Leiter Rasthof Hermsdorf
Hänseroth,
Klaus und Großvater Polizeiobermeister Karl Hänseroth
Kellner, Gaststättenleiter
Hebenstreit, Otto
Gastwirt in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf
Heider, Ines
seit 04.01.1990 aus
Hermsdorf vermisst
Heyder, Prof. Dr. rer. nat. Friedrich 
Dozent an der Fachschule, Hochschullehrer, Dekan
Heinemann, Johann
Bartolomäus - ab 1723
Orgelbauer in Großlöbichau. 
erson aus dem Saale-Holzland-Kreis (Großlöbichau)
Hellermann, Max
Dr. 
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Herzog
Ernst August I. von Sachsen - Weimar, ab 1741 auch von Sachsen-Eisenach. 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Dornburg)
Himmelreich, Erich
einst ein Hermsdorfer Original
Hoffmann, Hans
Lehrer und stellv. Direktor Fachschule "Sienben Eichen" Meißen, Künstler
Hojenski, Georg
Lehrer und Direktor der Friedensschule nach 1945

Immisch, Artur Dr.
Komponist und Pianist

Jahn, Karl
Lehrer, Heimatforscher
Jessakow, Dimitri
Iwanowitsch
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO

Kaiser, Manfred
Fußballlegende, Nationalspieler, Fußballtrainer in Hermsdorf 1972 - 1982
Knoth, Erna †
Hermsdorfs ehemals älteste Einwohnerin
Koch, Friedrich August Hermann 
Erster Direktor des Porzellanwerkes Hermsdorf
Köbe, Walter
Sportler
Köhler, Thomas Prof. Dr.
Ehemaliger Hermsdorfer, Sohn von Dr. Christian Köhler Betriebspoliklinik
Kraft,Georg
Persönlichkeit
der Hermsdorfer Sportgeschichte - Ringer.
Krahl, Karl
Dr.Ing. e.h.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Kramer, Otto
Lehrer
Krause, Karl
Christian Friedrich ( Philosoph ) 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Eisenberg)
Krautwurst,
Max
Mitarbeiter Gemeindeverwaltung - Wassermeister von Hermsdorf

Langbein, Hubert Prof. Dr.
ehemaliger Hermsdorfer
Lasko, Hans
Künstler
Lauckner, Gunter Prof. Dr. - Ing.
ehemaliger Hermsdorfer - Schüler der 1. Spezialklasse
in Hermsdorf
Leisering,
Horst
Ehemaliger Beschäftigter der Hescho, Bericht über sein Leben 1944 bis 1948 in Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf
Leisering,
Karl
Ein Leben für den Sport
Leisering,
Max
Ein Leben für den Sport
Lorbeer,
Walter 
Porzellanmaler in der HESCHO und KVW Grafiker

Marx, Erwin
Prof. Dr. Ing. Dr. Ing.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Meier,
Wilhelm, Elisabeth, Willi & Manfred
Kamen als Aussiedler 1946
nach Hermsdorf, Manfred ging 1953 nach Canada und
holte später die Familie nach.
Meinhardt, Bruno
1879 in Hermsdorf geboren, Ende 20er Jahre nach Amerika ausgewandert
Michalowsky, Prof. Dr. rer. nat. habil. Lothar
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Moser, Oswald "Moser Ossi"
Persönlichkeit der Hermsdorfer Fußball-Sportgeschichte
Müller, Prof. Dr. med. habil. Dieter
Ehemaliger Hermsdorfer, heute an der Uniklinik Jena Tätig

Novalis - Georg
Friedrich Freiherr von Hardenberg 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Schlöben)

Obenaus, Fritz
Prof.Dr.Ing.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Opel, Karl Gottlob
War von 1892 bis 1900
Gemeindevorsteher, er hatte mit 2 Ehefrauen
16 Kinder, eines davon ist der Louis Karl Adolf
Opel "Russe"
Opel, Karl Emil "Eiskarl"
Lebensmittelhändler, Eisverkäufer
- Bruder des Russen.
Opel, Walter -
Händler
Lebensmittelhändler,
Eisverkäufer
Opel, Louis Karl
Adolf "Russe"
Seine Geschichte, die
der Russenhäuser
und seiner Geschwister
Ortmann, Dora
Hermsdorfs älteste Einwohnerin

Palatzky, Alfred
Dipl.-Ing.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Patzer, Herbert (Firmengründer) und Horst (Sohn)
Röntgengerätebau
Peuckert, Werner
Mundart- / Heimatdichter, Bodendenkmalpfleger / Numismatiker
Planer, Willy
Vereinsvorsitzender,
Mitglied Gemeinderat, Sportfunktionär
Plötner,
Joachim
Autor, Dramaturg, Kritiker bei der DEFA
Plötner,
Kurt Prof
Arzt, KZ-Arzt im KZ Dachau,
Plötner,
Volker
Lehrer, Direktor Friedensschule 1974 - 1989
Pöhler, Gerhard
Stellmachermeister
Pöhler,
Paul
Stellmachermeister
Ponto,
Prof. Dr. Hans-Ulrich
Ehemaliger Schüler Gymnasium Hermsdorf
Poppe
Orgelbauer in Roda ( heute Stadtroda ) 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Stadtroda)
Poser,
Ronny
Maibaumsetzer, Feuerwehrmann - im Dienst
umgekommen
Präßler,
Heinz Prof. Dr. Bruder
von Horst Präßler
Vater war in Hermsdorf
Bauunternehmer, nach der Lehre im Geschäft
und Studium für den Umbau der Zentralhalle Hermsdorf zum Kino (1949),
als Projektleiter und Bauherr für Neubau der Friedensschule (1949),
Bau der Fachschule (1950) und vieler Häuser
in Hermsdorf - weiter siehe Beitrag.
Präßler,
Horst Dipl.Ing. † Bruder
von Heinz Präßler
Vater war in Hermsdorf Bauunternehmer.
Nach Gefangenschaft, leitenden Funktionen im Bauwesen
der DVP und KVP und Wiederaufbau in der VDR Korea,
tätig im Ministerium für Bauwesen der DDR.

Queißner, Otto
Lehrer

Rabitzsch, Johannes
und Frau Gisela geborene Breternitz
Johannes Rabitzsch war vom 20.04.1949
- 03.10.1952 Bürgermeister
in Hermsdorf, seine Frau Gisela arbeitete beim Rat der Gemeinde als Sekretärin.
Rath, Erich
Werner Dr.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Renft, Klaus "Klaus Renft Combo" 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (lebte 10 Jahre in Gernewitz)
Rost, Brigitte & Günter
Ehemaliger Hermsdorfer (Kabarett Kreuzottern),
Schriftstellerin, leben heute in Vesser / Thüringer
Wald

Serfling, Edgar Prof. Dr. Dr.
Über die Schweiz in die BRD, lebt und arbeitet heute in
Würzburg.
Serfling, Werner
Lehrer / Heimatforscher
Sperhake, Wilhelm
Hermsdorfer Bürgermeister und Ehrenbürger
  
Schäffner, Leo
Zahnarzt, Schützenkönig
Scheid, J.
Friedrich Dr.Ing.e.h.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Scheler, Walter
Masseur der Hermsdorfer Fußballer,
aktiv im Fotozirkel
Schilling, Christian
1950 in Hermsdorf geboren,
Vater Werner "Gatter", 1957-1965
Friedensschule, dann EOS in Stadtroda. Lehrerstudium nach Abschluß
nach Rostock
Schilling, Waldemar 
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO und der Stadt - vom Chemielaborant
zum Generaldirektor
Schinkmann,
Alfred Dipl.-Ing.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Schlegel. Horst
Ehemaliger Hermsdorfer, Sportlegende - Familie Schlegel = Fleischerei
Schleicher,
Erich Prof. Dr.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Schmidt,
Alice
16 Jahre Hebamme in Hermsdorf und daraum
Schmidt, Elfriede geb.
Meinhardt
1924 in Hermsdorf geboren, 1951 nach Amerika ausgewandert, zu Onkel Bruno
Meinhard
Schmidt,
Hermann
Elektriker im E-Werk Völkel
Schröder,
Albrecht
Heimatforscher, Gärtner,
Vereinsvorsitzender
Schröder,
Erich
Zahntechniker i.R., Hermsdorfer Urgestein, Maibaumbursche, Handballer, Faschingsverein
Schmidt, Fritz
1953 von Hermsdorf über
Berlin nach Hamburg, damalige DDR wegen
drohender Repressalien verlassen.
Schüch,
Stefan
Lebt heute in Arnsgrün
- Cartoonist
Schuster, Dr. Willy
Einer der ersten nachweislich niedergelassenen Hermsdorfer Ärzte.

Stöbe,
Gustav
Bäckermeister Bahnhofstraße
Staps, Familie Günter (Friseurmeister)
1953 von der Eisenberger Str. 20, hier hatte schon Vater
Walter ein Friseurgeschäft
- nach Apolda - heute in Köln wohnhaft und noch als Friseurmeister
tätig.

Tillner, Hildegard geborene Stieler, gesch. Kettritz
Erste hauptamtliche Pionierleiterin in Hermsdorf, Lehrerin
Trost, Tobias
Heinrich Gottfried 1680 bis 1759 
Person aus dem Saale-Holzland-Kreis (Eisenberg)
Tümmler, Johannes
Hermsdorfs ältester männlicher Einwohner

Unrath, Fritz
Bürgermeister von Hermsdorf 1952 bis 1960

Vetter,
Emil - Alfred - Otto später Döhle, Gerhard
Friseurmeister
in der Eisenberger Straße
von Heyking, Elisabeth 
Schriftstellerin und Malerin

Wagner, Luise geb. Bräunlich
Spitzname "Kesselflickers Luise"
Wagner, Martha
geb. Serfling
1933 geboren - Schwester von Prof. Dr. Dr. Edgar Serfling,
Friedensschülerin
und Lehrerin dort, lebt heute in Rostock
Waldmann, Prof.Dr. Johannes
1968 geboren, Schüler 2.POS Hermsdorf, lebt heute
in Leipzig
Walther,
Erich
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO und der Geschichte
Weicker,
William Dr. Ing.
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO
Weidauer,
Werner
Persönlichkeit
aus der Geschichte der HESCHO, Sportfuntionär,
Sportler
Weigel, Willy
53 Jahre Reichsbahnmitarbeiter
- bewahrte zahlreiche Nachkriegsdokumente auf
Winterstein,
Cäcilie Klara
Hebamme in Hermsdorf vom 09.07.1929 bis 1949
Worms, Otto
Arbeiter in
der Hescho Keramische Werke Hermsdorf nach seiner Festnahme im
Verhör
im Rathaus Hermsdorf umgekommen.

Zeise, Max (Straßen-/Tiefbau)
1949 bis 1965 Hermsdorfer Straßen- und Tiefbaufirma (Pflasterarbeiten
Rodaer Str. / Schulstraße u.a.m.) 1965 Firmensitz von
Hermsdorf nach Ockenfels verlegt.
Zempelin, Artur 
Betriebsleiter Porzellan in der HESCHO
Zidella, Ilse geb. Beyer
Kindergärtnerin / Leiter Klub der Volkssolidarität "Zum Schwarzen Bär" |