Paul Michael Nikolaus Bonatz - Architekt der Teufelstalbrücke. |
|
• 06.12.1877 in Solgne (Lothringen), heute Dep. Moselle, Frankreich) † 20.12.1956 in Stuttgart |
|
|
- 1896 - Abitur am Gymnasium in Hagenau (Elsass).
- 1896 - Studium an der Technischen Hochschule in München, zuerst Technik, nach einem Jahr Architektur.
- 1900 - Diplom in München, dann Arbeit im Münchner Büro von Theodor Fischer.
- 1902 - bis 1906 Assistent Fischers in Stuttgart.
- 1905 - Spitalbauten in Straßburg bis 1914 (mit Karl Bonatz).
- 1908 - Professor an der TH Stuttgart (bis 1943).
- 1910 - Asozialität mit F. E. Scholer.
- 1910 - Bau der Universitätsbibliothek Tübingen.
- 1910 - bis 1914 bau von Schulen in Rottweil, Aalen, Göppingen, Heslach, Feuerbach.
- 1911 - Bau der Stadthalle Hannover (bis 1914).
- 1912 - Bau des Staatsministerium und Landtagsgebäude in Oldenburg (bis 1916).
- 1912 - 1. Preis im Wettbewerb für den Hauptbahnhof Stuttgart und somit den Bauauftrag.
- 1914 - Grundsteinsteinlegung für den Bahnhof Stuttgart -1918 Fertigstellung.
- 1917 - Bau von Denkmälern für Gefallene im Elsass.
- 1920 - Planungen für die Stadterweiterung Köln.
|
 |
- 1922 - 1. Preis und Ausführung des Ehrenmals auf dem Waldfriedhof Stuttgart.
- 1922 bis 1927 baute er Einfamilienhäuser in Köln-Marienburg, Stuttgart, Göppingen und anderen Orten.
- 1926 - Mitarbeit am Neckarkanal (Staustufen: Ladenburg, Rockenau, Heidelberg; Hirschhorn, Kraftwerk Oberesslingen, Schützenwehr Oberesslingen; Neckarbrücken: Heidelberg und Heilbronn bis 1928.
- 1927 - Juwelierhaus am Dom in Köln.
- 1929 - Zeppelinbau in Stuttgart.
- 1930 - Entwurf zur Gestaltung der Dom-Terrasse in Köln.
- 1931 - Denkmahl für die Gefallenen des Krieges.
- 1933 - Wasserturm und Rathaus Kornwestheim.
- 1935 - Reichsautobahn: Waschmühltalbrücke bei Kaiserslautern und Saalebrücke Lehesten bis 1941.
- 1935 - Reichsautobahn: Donaubrücke Leipheim.
- 1935 - Reichsautobahn: Elbebrücke Hohenwarthe bei Magdeburg und Elbebrücke Dessau.
- 1936 - Reichsautobahn: Saalebrücke bei Hirschberg.
- 1936 - Reichsautobahn: Teufelstalbrücke bis 1938.
- 1937 - Reichsautobahn: Lahnbrücke Limburg an der Lahn.
- 1938 - Rheinbrücke Koblenz; Elbuferbebauung in Hamburg; Hängebrücke Autobahn Köln-Rodenkirchen.
- 1938 - Beratertätigkeit beim Bau der Reichsautobahnen bis 1941.
- 1943 bis 1946 Berater der türkischen Stadtarchitekten in Ankara und Bau einer Wohnstadt in Ankara mit 450 Beamtenwohnungen des Ministeriums, mit Schule, Casino, Verwaltung.
- 1946 - Professor für Entwerfen an der TU Istanbul. Weiterführung der Planungstätigkeiten in Ankara.
- 1947 - Bau der Staatsoper in Ankara.
- 1950 - Erscheinen der Autobiografie von Paul Bonatz unter dem Titel "Leben und Bauen" erschien.
- 1952 bis 1953 Planung einer Hängebrücke über den Bosporus.
- 1954 - Rückkehr nach Stuttgart.
- 1955 - Begann er den Wiederaufbau des Stuttgarter Kunstgebäudes.
- 1956 - Paul Bonatz verstarb am 20. Dezember in Stuttgart.
|
|