-
1923 - Studium nach Besuch des Realgymnasiums in München
- 1926 - wechselt zusammen mit seinen Kommilitonen Albert Speer und Rudolf Wolters an die TH Berlin - Charlottenburg.
- 1929 - nach seinem Diplom Anstellung im Berliner Brückenbauamt. Bei seinem Studienfreund Albert Speer war Tamms 1934 für dessen ersten großen Auftrag, der Berliner Reichskanzlei, tätig.
- 1934 - wurde Tamms durch Vermittlung von Paul Bonatz für die Gestaltung von Brücken hinzugezogen.
- 1935 - Ernennung zum beratenden Architekten der Organisation Todt gemeinsam mit Bonatz.
- Neben dieser Tätigkeit war Tamms Mitarbeiter des Generalbauinspektors für Berlin. Er entwarf für Führerstädte Berlin, Hamburg und Wien insgesamt acht Flakbunker, die mit Anklängen an mittelalterliche Burgenarchitektur Wehrhaftigkeit suggerieren.
- Seit Ende 1943 war er im von Albert Speer eingerichteten "Arbeitsstab für den Wiederaufbau bombenzerstörter Städte" tätig und übernahm städtebauliche Planungen für die Städte Aachen und Lübeck.
- Bei Kriegsende 1945 ließ er sich in Gartow bei Hannover nieder.
- 1947 - wurde er nach Düsseldorf berufen, wo er ab April 1948 als Leiter des Stadtplanungsamtes für den Wiederaufbau verantwortlich war.
- In den Jahren 1948/49 erstellt er einen Aufbauplan, der mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit hohe Anerkennung in der Bevölkerung erfuhr und Anfang 1950 beschlossen wurde.
- Nach seinem Ausscheiden aus seinem Amt in der Stadtplanung am 01.12.1969 blieb Tamms als freischaffender Planer tätig und entwarf das Düsseldorfer Rheinstadion für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974.
|
 |
- 1936 - Autobahnbrücke Rüdersdorf
- 1937 - 1938 - Rasthof Hermsdorfer Kreuz
- 1937 - Tankstelle an der Reichsautobahn, Fürstenwalde
- 1937 - Autobahnbrücke Eisenberg „Thüringer Tor“
- 1937 - 1938 - Saaletalbrücke, Jena-Göschwitz
- 1938 - Autobahnmeisterei Fürstenwalde
- 1938 - 1939 - Nibelungenbrücke Linz, mit Karl Schaechterle
- 1938 - Ilmbrücke Mellingen
- 1939 - Atelier Arno Breker, Jäckelsbruch b. Wriezen
- 1940 - Geschützturm in der Stiftskaserne, Feuerleitturm im Esterhazy-Park, zwei weitere Turmpaare im Arenbergpark und im Augarten, Wien
- 1952 - 1957 - Theodor-Heuss-Brücke (Nordbrücke), Düsseldorf, mit Fritz Leonhardt / Karl Schaechterle / Louis Wintergerst / Hans Grassl
- 1959 - 1960 - Straßenbrücke Hochstraße Pariser Straße, Düsseldorf
- 1959 - 1960 - Straßenbrücke Hochstraße Werstener Feld, Düsseldorf
- 1961 - Kongresshalle Düsseldorf
- 1961 - 1962 - Straßenbrücke Jan-Wellem-Hochstrasse, Düsseldorf
- 1965 - 1969 - Rheinkniebrücke, Düsseldorf
- 1973 - Rheinstadion für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974, Düsseldorf
- 1973 - Oberkasseler Brücke, Düsseldorf, mit Emil Beyer / Fritz Leonhardt
|