Werner Vogel Kfz-Werkstatt & Tankstelle heute M & M Enke Autohaus |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Werner
Vogel wurde am 23.08.1905 in Klosterlausnitz geboren. Nach der Schule
absolvierte er eine Lehre als Kupferschmied und kam bereits zu
dieser Zeit mit dem Automobil in Kontakt. Am
16.06.1923 trat er dem Verband der Gold- und Kupferschmiede bei.
Am 18.03.1932 erfolgte die Betriebsgründung, zu Beginn mit der Reparatur von Töpfen, Kesseln, Fahrrädern und Nähmaschinen. Dazu erhielt er am 29.06.1933 den Gewerbeschein. Im Jahr 1934 erweiterte er seine Dienstleistungen und führte Reparatur von Koch-, und Heizungsanlagen, sowie Holzkocher durch, außerdem Begann der Handel mit Kraftfahrzeugen.
Am 31.07.1947 erfolgte durch die Gemeinde der Entzug der Gewerbegenehmigung, dem folgte am 01.06.1948 die erste Enteignung - später Aufhebung der Enteignung. 1950 erneut Enteignung und Umwandlung der Tankstelle in Minol. Diese musste 1961 unfreiwillig aufgegeben werden, weil der Bau der Minoltankstelle hinter der Bahnhofsbrücke erfolgte. 1954 stellte Werner Vogel einen Bauantrag zur Erweiterung der Firma und Neubau der Werkstatt auf dem Nachbargrundstück (heute Seat-Autohaus) und für den Ausbau einer Wohnung. Der Antrag wurde jedoch nur für den Werkstattbau genehmigt.Für die Wohnung stellte seine jüngste Tochter Inge schließlich den Antrag erneut. Die Hartnäckigkeit trug dann endlich Früchte und die Baugenehmigung wurde schließlich 1962 erteilt. Mit den Genehmigungen war es die eine Sache, mit der Beschaffung von Baumaterial die andere. Eine kleine Anekdote beschreibt, wie das Pech des Einen zum Glück des Anderen werden kann. Otto Grotewohl blieb mit seinem Chauffeur auf der Autobahn in Hermsdorf mit einer Panne liegen. Werner Vogel schleppte ihn ab und reparierte das Fahrzeug. Dabei kamen die Männer ins Gespräch und Werner beklagte die schwierige Beschaffung von diversen Baumaterialien für den Ausbau der Werkstatt. Es dauerte nicht lange, trudelte ein Brief ein, in dem stand, dass eine größere Ladung Ziegelsteine abholbereit auf dem Bahnhof warte. In einer Nacht- und Nebelaktion - die Nachbarn sollten möglichst nichts darüber erfahren - wurde „per Handwagen" die Ladung gelöscht. Und wie der Zufall so spielt - die Steine kamen aus dem Ziegelwerk „Otto Grotewohl”. Von dieser Gesamtlieferung wurden in Hermsdorf dann mehrere Häuser gebaut. Im Jahr 1956 nahm Werner Vogel am Umzug zur 700-Jahr-Feier teil und fuhr im legendären PKW „Dixi“. eine der Attraktionen im Umzug: Fahrer Paul Gumst, Beifahrer Kurt Beck, in Fahrtrichtung hinten links Karl Schreier und hinten rechts Werner Vogel. Schwiegersohn Manfred Enke arbeitete ab 1958 als Kfz-Schlosser und ab 1965 als Handwerksmeister im Betrieb seines Schwiegervaters Werner Vogel mit. Am 01.04.1971 erfolgte die Geschäftsübernahme durch Manfred Enke, als sich Werner Vogel aus Altersgründen zur Ruhe setzte. Ab 1976 erfolgte der Betrieb als Wartburg Vertragswerkstatt. Werner Vogel verstarb am 28.01.1977 in Hermsdorf. Von 1978 - 1981 erwarb der Enkel von Werner Vogel Mike Enke die Ausbildung zum Kfz - Mechaniker. Nach Lehrabschluss und NVA - Dienstzeit im Jahr 1993 den Kfz - Meisterbrief. Enkelin Margret Enke absoilvierte von 1980 - 1982 die Ausbildung zum Kfz-Elektriker. Sie erwarb 1987 Meisterbrief. Seit 1991 steht der Betrieb unter Vertrag bei Seat, es wurde ein neuer Ausstellungs- und Verkaufspavillon gebaut. Am 01.01.2001 erfolgte die Geschäftsübernahme Mike Enke M & M Autohaus, da Manfred & Inge Enke in den wohlverdienten Ruhestand gingen. M & M Enke - SEAT Autohaus - bietet heute folgende Dienstleitungen: Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen, Versicherungen, Werkstattservice, Finanzierung & Leasing, sowie Oldtimer-Restaurierung (Wartburg & Trabant). |